Öffentliche Ladesäulen

**E-Ladesäulen**

Storm für´s Auto ist nicht länger eine Utopie: die Stadt Oelsnitz/V. verfügt inzwischen über fünf Ladesäuelen für Elektroautos mit insgesamt neun Ladeanschlüssen. Mit Energie "aus der Steckdose" fahren Sie nicht nur effizeint und leise, sondern auch umweltfreundlich. Denn Fahrzeuge, die mit Ökostrom betrieben werden, verursachen keinerlei lokale Emissionen. Das schützt unsere Umwelt und verbessert das Weltklima.

Hier finden Sie unsere Ladesäulen

  • Parkplatz REWE-Markt, Oelsnitz/V.: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (max. 1x 22kW oder 2x 11kW)

  • Parkplatz Restaurant "Lokalfilet": Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (max. 1x 22kW oder 2x 11kW)

  • Parkplatz Freibad Elstergarten neben Bäckerei Wunderlich: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (max. 1x 22kW oder 2x 11kW)

  • Parkplatz Schloß Voigtsberg: Ladegebühr in Abhängigkeit vom Anbieter (max. 1x 22kW oder 2x 11kW)

So funktionieren die Ladesäulen am Freibad Elstergarten, Parkplatz REWE und Restaurant Lokalfilet:

  • Bitte prüfen Sie die Ladegebühr anhand Ihres Ladekartenanbieters

  • Mit Ihrer Ladekarte oder App vor Ort an der Ladesäule identifizieren

  • Eigenes Ladekabel einstecken (Typ 2)

Um problemlos laden zukönnen finden Sie hier passende Ladekarten und ein Preisblatt, welchen den dazugehörigen Energiemix beeinhaltet.

Preisblatt und Zusammensetzung Ladestrom

Zur Beachtung

Die dem Nutzer berechneten Entgelte richten sich ausschließlich nach dem zwischen Nutzer und dem jeweiligen Anbieter der Ladekarte bzw. des Ladeverbundnetzes individuell bestehenden Tarif.

So funktioniert die Ladesäule bei den Stadtwerken Oelsnitz/V.:

  • Ladesäulen-Kabel (Typ 2) in das Fahrzeug stecken

  • "Play"-Taste an der Box drücken

  • Kostenfrei losladen